
Die Corona-Pandemie stellt auch das Kinderhospiz Löwenherz und den Verein vor gewaltige Herausforderungen. Mit Geduld, Kreativität und Zusammenhalt gelingt es, für alle Probleme und Fragen Lösungen und Antworten zu finden.
Im stationären Bereich müssen Entlastungsaufenthalte stark eingeschränkt werden, beliebte und bewährte Angebote und Therapien werden abgesagt. Dank strenger Hygienevorschriften und dem starken Einsatz aller Mitarbeiter*innen können dennoch Familien aufgenommen werden. Auch gibt es im Haus keine positiven Corona-Fälle. Die ambulanten Begleitungen werden stark reduziert, persönliche Kontakte werden durch Online-Angebote ersetzt. Gleiches gilt auch für die Löwenherz-Akademie: Viele Fort- und Weiterbildungen werden gestrichen, andere als Online-Seminare oder mit geringerer Teilnehmerzahl angeboten. Veranstaltungen zugunsten von Löwenherz finden nur noch vereinzelt statt, Mitarbeiter aus Verein und gGmbH gehen in Kurzarbeit. Um Abstände zu wahren, werden Mitglieder- und Betriebsversammlung ins Syker Theater verlegt. Trotz all dieser Widrigkeiten blicken die Löwenherzen optimistisch ins kommende Jahr.