Ganz neue Wege beschreitet das Kinderhospiz Löwenherz ab sofort, um Berufseinsteigende auf die palliative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorzubereiten: Interessierte Pflegefachkräfte haben nun die Möglichkeit, ein spezielles Traineeprogramm zu absolvieren.

Verantwortlich für das Angebot zeichnet ein bundesweiter Arbeitskreis von insgesamt sieben Kinderhospizen. „Die Idee dahinter ist, gemeinsam dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen und junge Menschen anders als üblich abzuholen. Außerdem möchten wir spezifische Fachkenntnisse für die Arbeit in einem Kinder- und Jugendhospiz vermitteln, die in der derzeitigen generalistischen Pflegeausbildung unserer Erfahrung nach zu kurz kommen“, sagt Dorota Walkusz, Einrichtungs- und Pflegedienstleitung bei Löwenherz.
Das Programm richtet sich an alle Menschen, deren Abschluss als Pflegefachkraft nicht älter als zwölf Monate ist. Wer zusätzlich Interesse daran hat, sich mit den Themen Trauer, Tod und Abschied auseinanderzusetzen und bereit ist, sich auf eine beziehungsorientierte Arbeit mit Familien und Ehrenamtlichen einzulassen, ist in diesem 15-monatigen Traineeprogramm genau richtig aufgehoben.
„Unser Ziel ist es, dass die Trainees alle Bereiche der Kinder- und Jugendhospizarbeit kennenlernen. Im Anschluss steht einem erfolgreichen Start in diesen wichtigen Beruf nichts mehr im Wege“, erklärt Dorota Walkusz. So stehen neben Hospitationen in weiteren Kinderhospizen, regelmäßigen Treffen mit anderen Teilnehmenden und einer umfassenden Einarbeitung auch Weiterbildungen in Außerklinischer Beatmung und Pädiatrischer Palliativ Care auf dem Programm.
Zum Arbeitskreis der teilnehmenden stationären Kinderhospize gehören neben Löwenherz das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar Olpe, das Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden, das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig, das Kinderhospiz Sternenbrücke Hamburg, das Kinder- und Jugendhospiz Burgholz Wuppertal und Sonnenhof – Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Berlin.