Syke – Am Tag der Kinderhospizarbeit, dem 10. Februar, wird deutschlandweit durch unterschiedlichste Aktionen die Situation von Kindern und jungen Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Als Zeichen der Solidarität und Anteilnahme mit den betroffenen Familien beteiligt sich daran auch das Kinderhospiz Löwenherz – mit einem Laternenumzug vom Vereinshaus zum Kinder- und Jugendhospiz.
„Es ist das Anliegen der Kinderhospizarbeit, betroffene Familien auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Deswegen ist es uns wichtig, auf den oft kräfteraubenden Alltag der Betroffenen aufmerksam zu machen und die Unterstützungsangebote der Kinderhospizarbeit aufzuzeigen“, sagt Löwenherz-Geschäftsführerin Kirsten Höfer. „Wir haben wir uns in diesem Jahr dazu entschlossen, einen öffentlichen Laternenumzug für Freitag, 10. Februar, zu organisieren.“
Los geht es um 17 Uhr am Vereinshaus an der Plackenstraße 19. Von dort aus verläuft die Route entlang der Hauptstraße, Mühlendamm, Rathaus Syke, Hermannstraße, Waldstraße, Wiesenstraße und Siebenhäuser zum Kinder- und Jugendhospiz. Dort erwartet die Teilnehmenden ein grün beleuchtetes Gebäude und eine Stärkung in Form von Punsch und Hot Dogs. Wer nicht den ganzen Weg laufen möchte, kann natürlich jederzeit dazustoßen.
Bei größeren Gruppen ist eine Anmeldung per Email an presse@loewenherz.de wünschenswert. Unter dem Hashtag #tagderkinderhospizarbeit können alle Menschen, die ihre Verbundenheit mit den rund 50.000 betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien zeigen möchten, am 10. Februar auch entsprechende Fotos in den sozialen Medien posten.
Bildunterschrift: Löwenherz freut sich auf viele kleine und große Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Pressemitteilung herunterladen
Druckfähige Fotos
Kostenfreier Abdruck bei Nennung des Urhebers in Zusammenhang mit der Berichterstattung über Löwenherz.
