Mit diesem zweitägigen Kinaesthetics-Kurs (8. und 29. November 2025, jeweils 10 bis 14 Uhr) könnt Ihr neues Wissen mitnehmen und damit Eure eigenen Erfahrungen über Bewegungsabläufe und Bewegungsunterstützung bei Eurem Kind anpassen und die Bewegungsfähigkeit fördern.
Offen für: betroffene Familien
Das Leben mit einem erkrankten Kind kann für Euch und Eure Familien eine große Herausforderung darstellen. Euer Kind braucht Unterstützung in seiner Entwicklung von Fähigkeiten für alltägliche Handlungen wie Essen oder An- und Ausziehen. Dies ist eine ausfüllende Aufgabe im Alltag und kostet viel Kraft.
Euer Kind kann mit Kinaesthetics alltägliche Aufgaben erlernen und diese eventuell selbstständig durchführen. Ein weiteres Ziel des Kurses ist, Erschöpfungszustände und Bewegungsschmerzen, insbesondere Rückenschmerzen durch Hebevorgänge, zu lindern oder diesen wirksam vorzubeugen.
Referentin: Ute Jöllenbeck, Krankenschwester, MH Kinaesthetics-Trainerin für familiäre Pflege, ehemalige stellv. Pflegedienstleitung Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz.