Verschiedene Modelle bieten einen Rahmen, sich dem Thema Trauer gezielt anzunähern. Sie eröffnen den Zugang zu jeweils unterschiedlichen Aspekten der Trauer. Wir wollen uns an diesem Tag dem Thema Trauer anhand des Modells der 6 Notwendigkeiten der Trauer nach Dr. Alan Wolfelt widmen.
Offen für: alle Löwenherz-Ehrenamtlichen sowie Ehrenamtliche der Kooperationspartner
Das Thema Trauer gehört zum menschlichen Leben dazu und ist allgegenwärtig. Trauer begegnet uns in verschiedenen Formen und Zusammenhängen. Mal ist sie präsenter, mal tritt sie in den Hintergrund. Wir alle haben bereits Abschiede erlebt und die damit verbundenen Gefühle der Trauer bewältigt. Ebenso werden wir auch zukünftig mit Abschieds- und Trauerprozessen konfrontiert sein. Dies wird insbesondere im Kontext der kinder- und jugendhospizlichen Begleitung spürbar. Wie können wir mit unser eigenen Trauer und der Trauer der Anderen umgehen? Was fordert uns heraus? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es angesichts der oft überwältigenden Gefühle?
Neben einem theoretischen Input und einer inhaltlichen Einordnung, wird es einen Rahmen für die angeleitete Reflektion der eigenen Erfahrungen mit dem Thema Traueraufgaben geben. Darüber hinaus entwickeln wir gemeinsam Anregungen für die Praxis der ehrenamtlichen Begleitung, um die neu gewonnenen Erkenntnisse auch für die begleiteten Familien positiv unterstützend einzusetzen.
Ich freue mich auf einen inspirierenden und erkenntnisreichen Tag und den gemeinsamen Austausch zu dem Thema Traueraufgaben.
Referentin: Ursula thor Straten, Dipl. Pädagogin, Systemische Therapeutin, Trauerbegleiterin.