Wir möchten dieses Wochenende (25./26. Januar 2025) nutzen, um mit Euch die besonderen Systeme der Familien, die Ihr begleitet, zu erforschen. Der systemische Ansatz bietet hierfür eine gut gefüllte Schatzkiste, mit der Ihr die vielfältigen Wechselwirkungen und Überraschungen leichter verstehen und ihnen besser begegnen könnt.
Offen für: alle Löwenherz-Ehrenamtlichen sowie Ehrenamtliche der Kooperationspartner
Anhand Eurer Beispiele schauen wir uns verschiedene Familiensysteme an. Was ist besonders im System von Familien, deren Lebensrealität von Krankheit, Trauer und Tod bestimmt wird? Welche Rolle nehmt Ihr als Begleiter:in in diesem System ein?
Wir bieten einen Raum, in dem Ihr Eure Arbeit reflektieren könnt, um mehr Sicherheit in Eurer Tätigkeit zu gewinnen. Wir nutzen dazu die Methode der Systemischen Aufstellung. Mit dieser Methode können wir mehr Klarheit in Beziehungen bringen und neue Erkenntnisse über eingespielte Muster gewinnen. Damit können wir konstruktive Veränderungen im Sinne aller Beteiligten ableiten.
Ein tieferes Verständnis systemischer Zusammenhänge kann hilfreich sein, um sich auf eine Weise einzubringen, die dem Kind und der Familie die aktuell bestmögliche Unterstützung bietet und in dem Ihr gleichzeitig gut für Euch sorgt.
Referent:innen: Elisabeth Lohbreier, Dipl. Sozialpädagogin, Atemtherapeutin, Referentin für Inhalt und Entwicklung bei Kinderhospiz Löwenherz e.V.; Marjam Glosemeyer, Dipl. Sonderpädagogin, Systemische Therapeutin, Traumafachberaterin, Leitung Löwenherz-Akademie.