Mehr Wissen und Verstehen kann manchmal unsere Begegnungen mit den kranken Kindern und Jugendlichen erleichtern.
Offen für: Ehrenamtliche aus der ambulanten Familienbegleitung (Löwenherz & Kooperation) und dem stationären Kinder- und Jugendhospiz
In Ihren Begleitungen begegnen Ihnen Kinder und Jugendliche mit den verschiedensten Symptomen. Was sind die Ursachen dieser Symptome, was passiert da im Körper? Die Auswirkungen der Erkrankungen sind vielseitig und individuell unterschiedlich. Selbst Geschwister mit derselben Erkrankung können unterschiedliche Verläufe haben.
Anhand Ihrer Fallbeispiele und Fragen werden wir an diesem Wochenende (25./26.05.2024) die Krankheitsbilder vertiefen. Hierbei stehen die Symptome und deren Bedeutung für die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund. Wir werden uns in diesem Seminar damit beschäftigen, wie wir den Kindern und Jugendlichen begegnen: Wo gibt es Unsicherheiten? Welche Symptome machen uns vielleicht auch Angst, weil sie uns noch fremd sind? Welche sind schon vertraut geworden. Womit haben wir Erfahrungen gemacht?
Referentin: Ute Jöllenbeck, Krankenschwester, MH Kinaestheticstrai-nerin, ehemalige stellv. Pflegedienstleitung Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz.