Bei diesem Online-Seminar geht es um die Gestaltung eines Testaments zu Gunsten von Menschen mit Behinderung. Mit einem Behindertentestament könnt Ihr als Eltern erreichen, dass Euer Kind mit Hilfe des geerbten Vermögens auch über Euren eigenen Tod hinaus gut versorgt wird.
Offen für: betroffene Familien
Die im Erbrecht zur Verfügung stehenden Bausteine (Erbeinsetzung, Testamentsvollstreckung, Vermächtnis) kombiniert ein Behindertentestament so, dass der Sozialleistungsträger nicht auf das Erbe zugreifen kann und alle Sozialleistungen dem Menschen mit Behinderung uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
Bereits bei der Gestaltung von einem Behindertentestament ist zu überlegen, wer als Betreuer:in und wer als Testamentsvollstrecker:in den Menschen mit Behinderung nach dem Tod der Eltern begleiten und unterstützen soll. Es werden Euch in diesem Seminar
• die sozialrechtlichen Grundlagen,
• und erbrechtlichen Grundlagen,
• die Gestaltung des klassischen Behindertentestaments sowie
• etwaige Gestaltungsalternativen
vorgestellt. Auch praxisbezogene Fallstricke bei der Gestaltung und Umsetzung von einem Behindertentestament stellt der Referent dar. Eure Fragen bei den unterschiedlichen Themen berücksichtigt er gerne.
Referent: Ulf Schönenberg-Wessel, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht und Sozialrecht.