In einem entspannten und geschützten Rahmen nehmen wir uns Zeit, unseren Gefühlen, Gedanken, Ängsten und Wünschen zu unserem eigenen Sterben, unserem Tod, zu lauschen.
Offen für: Alle Interessierten
In der Hospiz- und Palliativarbeit gehört der Umgang mit dem Sterben und dem Tod anderer zum alltäglichen Geschehen. Auch in vielen anderen Bereichen der Pflege und Medizin oder im privaten Umfeld begegnen wir dem Tod oder streifen das Thema. Im betriebsamen Alltag und in der Fürsorge für andere bleibt dabei oft nicht viel Raum, hinzuspüren, was das tief in uns anrührt.
Sich ein ganzes Wochenende (12. – 14. März 2021) Zeit zu nehmen, spielerisch und zugleich tiefgründig sich dem eigenen Tod zuzuwenden, kann einem Akt der Selbstfürsorge gleichkommen. Es kann uns Mut machen, präsenter und offener dem Leben zu begegnen, ohne Ängste und Sorgen auszuklammern.
Die Freude am Geschenk unseres Lebens ist eng verbunden mit der Annahme unseres Sterbens. So kann die Hinwendung zu einem schweren Thema uns auch neue Leichtigkeit schenken.
Referentin: Elisabeth Lohbreier, Leitung Löwenherz-Akademie,
Sozialpädagogin, Atemtherapeutin, seit vielen Jahren
als Referentin im Hospizbereich tätig.
Kosten für Externe: 235,- Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung