Bei diesem Seminar wollen wir die Vielfalt unserer kreativen Möglichkeiten entdecken – der Gedanke des Nicht-Malen-Können ist die beste Voraussetzung.
Offen für: betroffene Familien
Wir nehmen uns Zeit, um uns langsam an Pinsel, unsere Hand als Werkzeug und an die Farbe heranzutasten. Es entsteht Raum zum Malen und zur Entfaltung unseres eigenen Ausdrucks. Im Alltag mit ihrem erkrankten Kind erleben Eltern oft sehr starke Gefühle. Zwischen kraftvoller Aktivität und grenzenloser Erschöpfung bleiben sie manchmal hängen in den Tiefen und schwingen sich durch erstaunliche Kräfte wieder zu Höhen hinauf.
Das großformatige Malen mit Begleitung und Unterstützung des Dozenten kann ein wunderbares Mittel sein, unsere Lern- und Lebensprozesse zu bereichern und zu begleiten. Freuen Sie sich auf überraschende Erfahrungen beim intuitiven Malen.
Referent: Christian Roskothen-Swierzy, Dipl. Kunstpädagoge und Kunsttherapeut, betroffener Vater.