Besonders in Zeiten des Abschieds und der Trauer benötigen Kinder auch Ihre Erzieher:innen als vertraute Bezugspersonen. Sie sind zugleich Vorbild und emotionaler Anker. Aber wie gestaltet sich ein KiTa Alltag, wenn wir diese Aussagen ernst nehmen möchten?
Offen für: alle Interessierten aus entsprechenden Fachbereichen
Ihr Seid herzlich eingeladen, Eure eigenen Fragen und Beispiele mitzubringen. Gemeinsam nähern wir uns dieser Frage von verschiedenen Seiten:
- Haben Krankheit, Tod und Sterben einen Platz in Eurer KiTa? Welche Fragen, Anliegen und Gefühle verbindet Ihr als Erzieherin oder Erzieher mit diesen Themen?
- Welche Vorstellungen haben Kinder in ihrer Entwicklung zu Krankheit, Sterben und Tod? Wie können wir in unserer KiTa darüber im Gespräch sein und bleiben? Welche kreativen Methoden haben sich in der Praxis bewährt?
- Wie können wir die Kinder durch schwere Zeiten begleiten ohne dabei selbst unterzugehen? Und wo sind auch die Grenzen unserer professionellen Rolle?
Referentinnen: Christina Schwecke-Ernst, Erzieherin, Familienberaterin, Teamleitung Begleiter:innen-Team Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz; Christina Melloh, Erzieherin, Mitarbeiterin im Begleiter:innen-Team Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz.
Kosten: 85,- Euro
Diese Veranstaltung kann auch als Inhouse-Schulung gebucht werden – sprecht uns dazu gerne an.