Über den Tod und das Sterben zu sprechen, fällt erwachsenen Menschen oft schwer. Es ist ein Thema, das Unbehagen, Unsicherheit oder eigene Ängste auslösen kann. Bei Kindern ist das oft anders, sie sind neugierig und wollen alles genau wissen, auch zum Thema Tod und Sterben.
Offen für: Alle Interessierten
Wie können wir hilfreich für die Kinder da sein, ihre Fragen beantworten, wie die Sprachlosigkeit überwinden? Wir nähern uns den Antworten von zwei Seiten:
- Welche Vorstellungen haben Kinder in den unterschiedlichen Altersstufen von Tod und Sterben? Was brauchen sie von uns?
- Was brauchen wir als Erwachsene, um für die Fragen der Kinder offen zu sein und authentisch zu bleiben und vielleicht auch selbst neugierig auf die Fragen und Antworten zu sein?
Darüber wollen wir in diesem Seminar nachdenken, Methoden und Möglichkeiten kennenlernen, in den Erfahrungsaustausch kommen und einen Koffer voller Ideen entwickeln.
Referentin: Ute Heins, Sonderpädagogin, und Jens Hannekum, Kinder- und Jugendtrauerbegleiter, beide Mitarbeitende im Begleiter:innen-Team im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz.
Kosten für Externe: 70,- Euro
Für die Teilnahme erhältst Du 7 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.
