Immer mehr Menschen achten in ihrem Alltag auf umweltfreundliches Verhalten und umweltfreundliche Produkte. Auch auf dem letzten Weg eines Angehörigen wollen immer mehr Menschen der Natur noch etwas Gutes tun – wie bei einer Bestattung.
Offen für: alle Interessierten
Bei Bestattungen wird seit einiger Zeit vermehrt auf „ökologisch unbedenkliche Produkte“ geachtet. Was ist möglich in dieser eher konservativen Branche? Ist eine Erdbestattung nachhaltiger als eine Feuerbestattung? Ist eine Reerdigung oder eine Resomation wirklich ökologisch?
Gestaltung der Grabstelle und Bepflanzungsmöglichkeiten, Grabsteine, Friedhöfe als ökologische Paradiese für die Tier- und Pflanzenwelt werden thematisiert. Alleine die Wahl des Sarges als zentrales Element der Bestattung hat einen großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck.
Referent: Heiner Schomburg, Inhaber trauerraum – individuelle Bestattung, Dipl-Päd., NLP-Master