Am 10. Februar 2025 ist Tag der Kinderhospizarbeit! Besuchen Sie unseren ambulanten Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Bremen und informieren Sie sich über ambulante Kinderhospizarbeit, ehrenamtliche Arbeit und Bildungsangebote .
Was genau ist eigentlich ambulante Kinderhospizarbeit? Wo liegt der Unterschied zur Hospizarbeit im Erwachsenenbereich? Wie profitieren Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind davon? Welche Aufgaben übernehmen Ehrenamtliche, wie können sich Interessierte einbringen und welche zusätzlichen Bildungsangebote bietet die Löwenherz-Akademie? Antworten auf diese und alle weiteren Fragen bekommen Sie am Tag der Kinderhospizarbeit zwischen 14 und 18 am ambulanten Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz in Bremen.
Ehrenamtliche ambulante Kinderhospizbegleiter*innen übernehmen eine wichtige Aufgabe: Sie schenken Zeit, unterstützen im Alltag und sind für die Geschwister oder die ganze Familie da. Denn Familien mit einem schwerstkranken Kind haben extreme Belastungen zu bewältigen. Die Löwenherz-Ehrenamtlichen werden auf diese Einsätze intensiv vorbereitet – und schenken dann ein paar Stunden ihrer Zeit. Für Gespräche, Spaziergänge oder zum Beispiel beim Spielen mit gesunden Geschwistern.
Sie haben bereits im Vorfeld Fragen?
Schreiben sie uns gerne eine Email an ambulant@loewenherz.de oder Sie rufen uns an unter der Telefonnummer 0421 / 336230-0.