Der kostenlose Pflege-Info-Tag (PIT), organisiert vom Kinderhospiz Löwenherz, findet einmal im Jahr statt und beleuchtet mit Vorträgen und Workshops von Löwenherz-Mitarbeitenden verschiedene Aspekte der Pflege und die Arbeit im Kinder- und Jugendhospiz.
Offen für: Alle Interessierten aus dem Pflegebereich
Programm Pflege-Info-Tag 2025
10.00 – 10.30 Uhr | Ankommen |
10.30 – 10.45 Uhr | Begrüßung Dorota Walkusz, Einrichtungs- und Pflegedienstleitung; Jana Schucht, stellv. Pflegedienstleitung |
11.00 – 11.45 Uhr | Vortrag A: »Pflege im Löwenherz – Was macht die Arbeit besonders?« (Annika Gehrau, Heilerziehungspflegerin; Tanja van Almsick, Bildungsreferentin Pflege) Vortrag B: »Das Kind im Zentrum unseres Handelns | Schnittstellenmanagement« (Claudia Müller, Assistentin der Geschäftsführung; Maren Diederichs, Bildungsreferentin Pflege) Vortrag C: »Glück ist, wenn der Bass einsetzt – Über die Musiktherapie im Löwenherz« (Sören Tesch, Musiktherapeut) |
11.45 – 12.00 Uhr | Pause |
12.00 – 12.45 Uhr | Vortrag C: »Glück ist, wenn der Bass einsetzt – Über die Musiktherapie im Löwenherz« (Sören Tesch, Musiktherapeut) Vortrag D: »Rituale bei Löwenherz – Halt und Orientierung für Familien und Mitarbeitende« (Maren Kujawa, Seelsorgerin; Christina Schwecke-Ernst, Teamleitung Begleiterteam) Vortrag E: »Selbstbestimmung und eine lebenslimitierende Erkrankung – ist das möglich?« (Jennifer Sallein, stellv. Teamleitung Begleitung; Wian Hussein Kheder, Auszubildender Fachinformatiker für Büromanagement, Gast im Jugendhospiz) |
12.45 – 13.45 Uhr | Mittagspause mit Imbiss |
13.45 – 14.30 Uhr | Vortrag A: »Pflege im Löwenherz – Was macht die Arbeit besonders?« (Annika Gehrau, Heilerziehungspflegerin; Tanja van Almsick, Bildungsreferentin Pflege) Vortrag D: »Rituale bei Löwenherz – Halt und Orientierung für Familien und Mitarbeitende« (Maren Kujawa, Seelsorgerin; Christina Schwecke-Ernst, Teamleitung Begleiterteam) Vortrag E: »Selbstbestimmung und eine lebenslimitierende Erkrankung – ist das möglich?« (Jennifer Sallein, stellv. Teamleitung Begleitung; Wian Hussein Kheder, Auszubildender Fachinformatiker für Büromanagement, Gast im Jugendhospiz) |