Praktisches Arbeiten mit Schuldvorwürfen in der Trauerbegleitung: Nach der Teilnahme am Grundlagenworkshop steht jetzt an zwei Tagen (21./22. Februar 2023) das praktische Arbeiten mit Schuldvorwürfen im Vordergrund.
Offen für: alle Interessierten aus entsprechenden Fachbereichen
Wir vertiefen unsere Haltung der konstruktiven Schuldbearbeitung und unser Wissen um Schuldmechanismen, lernen Interventionen kennen und üben diese.
- Entlastungs- und Stabilisierungstechniken vertiefen
- Psychoinformative Impulse in Einzel- und Gruppensettings in eigene Worte fassen
- Schuldvorwürfe visualisieren
- Aktivierung von bereichernder Bindung zu Verstorbenen
- Deutungszusammenhänge anders formulieren
Voraussetzung: Teilnahme an einem Grundlagenworkshop bei Chris Paul, Dr. Tanja M. Brinkmann oder Jan Möllers und die Bereitschaft zur Selbsterfahrung.
Referentin: Dr. Tanja M. Brinkmann, Soziologin, Sozialpädagogin, Krankenschwester mit Fortbildung zur ehrenamtlichen Lebens- und Sterbebegleiterin, Beratung von Menschen vor, während und vor allem nach einem schweren Verlust.
Kosten: 165,- Euro