Deeskalation, Antiaggression und Selbstverteidigung
Zivilcourage: Mehr Mut für alle!
In diesem Seminar werden wir uns mit den Themen Deeskalation, Antiaggression, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung beschäftigen.
Offen für: alle Interessierten
Bei Konflikten können wir immer wieder feststellen, dass alte Wertevorstellungen und Gesellschaftsbilder ihre Gültigkeit verloren haben. Der Umgang mit respektlosem Verhalten erfordert von allen Mitgliedern unserer Gesellschaft besondere Kompetenzen.
In diesem Seminar setzt Ihr Euch intensiv mit dem Gewaltbegriff, Zivilcourage sowie der Gewaltvermeidung auseinander, um Strategien und Arbeitshilfen für die Lösung von Problemen in diesen Bereichen zu haben.
In freiwilligen Rollenspielen könnt Ihr verschiedene realistische Situationen erleben, die Euch zu einem Handeln hinbringen. Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung werden Euch anschaulich vermittelt und mit Euch trainiert. Die Rechtslage, insbesondere Notwehr/ Nothilfe, und die rechtlichen Folgen von Gewalt als Zeuge, Opfer oder als Beschuldigte:r werden Euch aufgezeigt.
Grundsätzlich ist das Ziel des Seminars, Euch Mut zu machen und Kompetenzen für ein Einschreiten bei Gewalt in jeder Form zu erlangen.
Referent: Jens Mollenhauer, Trainer für Gewaltprävention und Selbstbehauptung, Mitglied im Sprecherrat des Bundesnetzwerks Zivilcourage, pensionierter Polizeihauptkommissar und Einsatzleiter des Kommunikationsteams in Hamburg.
Kosten für Externe: 50,- Euro