Haben Sie den Wunsch, Ihre Pflegekompetenzen weiterzuentwickeln und dabei Kinder und Familien in unterschiedlichen sowie schwierigen Lebensphasen zu begleiten? Dann gibt Ihnen unser Traineeprogramm die Chance, tief in die vielfältigen Aufgaben der Pflege in einem Kinder- und Jugendhospiz einzutauchen.
Sie erwartet ein anspruchsvolles und zugleich unterstützendes Lernumfeld, indem Sie Ihre Fähigkeiten in der palliativmedizinischen Pflege von Kindern- und Jugendlichen vertiefen und festigen können. Sie lernen, wie wichtig Einfühlungsvermögen, Fachwissen und Kommunikation in der Pflege von schwerstkranken und unheilbar erkrankten Kindern sind, um langfristig Sicherheit als Pflegefachkraft zu erlangen.
Wir suchen zum 01. Oktober 2025 engagierte Persönlichkeiten für unser 15-monatiges Traineeprogramm, welches wir in gemeinsamer Kooperation von Kinder- und Jugendhospizen durchführen.
Das erwartet Sie:
- Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung mit einer intensiven Einführung in alle relevanten Aspekte der palliativen Versorgung in einem Kinderhospiz
- während des Programms übernehmen Sie schrittweise Verantwortung in der Versorgung der lebensverkürzend erkrankten Kinder und Jugendlichen
- Sie fördern die Lebensqualität unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien
- um Ihre Perspektiven zu erweitern und wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen zu gewinnen, hospitieren Sie in unseren Partner-Kinder- und Jugendhospizen
- Sie tauschen sich mit anderen Trainees aus, durchlaufen gemeinsame Fort- und Weiterbildungen und lernen von gemachten Erfahrungen
Was Sie mitbringen sollten:
- einen Abschluss als staatlich anerkannte Pflegefachkraft, der nicht älter als 12 Monate ist
- eine fachlich kompetente sowie einfühlsame Art bei der Pflege und Versorgung unserer Gäste
- eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit
- ein hohes Maß an Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse von schwerstkranken und unheilbar erkrankten Kindern und deren Familien
- Flexibilität und die Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Arbeiten sowie zur Schichtarbeit
- eine engagierte Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und kollegiales Agieren
- Bereitschaft, sich mit den Herausforderungen der Palliativpflege auseinanderzusetzen und daran zu wachsen
Was wir Ihnen bieten:
- eine Festanstellung mit erfüllender und spannender Aufgabe, in einem engagierten und multiprofessionellen Team
- Zeit für die ganzheitliche Pflege der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen durch einen angemessenen Personalschlüssel
- eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung und umfassende Unterstützung durch erfahrene Mentor:innen
- ein engagiertes und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- ein attraktives Gehalt sowie zusätzliche Leistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, die Ihre Entwicklung fördern
Möchten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Lebensqualität von schwerstkranken Kindern und deren Familien leisten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an bewerbung@loewenherz.de. Für inhaltliche Fragen steht Dorota Walkusz (Einrichtungsleitung) unter der Telefonnummer 04242/5789-0 gerne zur Verfügung.