Zum Inhalt springen

Ehrenamtlich arbeiten bei Löwenherz

Sie wollen ehrenamtlich arbeiten und sich bei Löwenherz für einen guten Zweck engagieren? Darüber freuen wir uns sehr, denn ehrenamtliche Arbeit ist eine wichtige Säule unserer Kinderhospizarbeit. Außerdem schätzen wir das Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen sehr.

Das Kinderhospiz Löwenherz freut sich über neue Mitglieder

Das Ehrenamt – ein Gewinn für alle

Das Ehrenamt bietet Menschen in allen Lebensphasen die Möglichkeit, sich entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten kreativ und gestaltend einzubringen. Ehrenamtliche Arbeit bei Löwenherz soll Freude bereiten – für alle Beteiligten.

Wie können sich Ehrenamtliche bei Löwenherz engagieren?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um bei Löwenherz ehrenamtlich zu arbeiten: Ehrenamtliches Engagement bei Löwenherz ist bunt und vielfältig. Mehr als 200 Ehrenamtliche engagieren sich bereits auf unterschiedlichste Weise für Löwenherz. Voraussetzung für das Ehrenamt bei Löwenherz ist nur eine generelle Offenheit für die Themen der Kinderhospizarbeit und eine positive Lebenseinstellung.

Ehrenamt in der Begleitung von Familien

Eine junge Frau schiebt einen Doppel-Kinderwagen mit zwei Kindern, die Mutter geht daneben und lacht

Ehrenamtliche Menschen, die sich für einen Einsatz im ambulanten Ehrenamt und der Begleitung von Familien entscheiden, erhalten im Vorfeld vielfältige Informationen über verschiedene Krankheitsbilder und die Auswirkungen von Dauerbelastungen in Familien. Großen Wert legt Löwenherz zudem auf die Schulung der Wahrnehmung, einfühlsames Zuhören, Gesprächsführung und das Verhalten von Menschen in Krisensituationen. Auch der Umgang mit Krankheit, Sterben und Tod sowie Ritualen verschiedener Religionen ist Teil des Vorbereitungskurses.

Der wöchentliche Zeitaufwand für eine Begleitung beläuft sich auf etwa zwei bis vier Stunden. Während ihrer aktiven Zeit werden alle Ehrenamtlichen mit Gruppentreffen, Supervisionen und Fortbildungsangeboten begleitet und unterstützt. Weitere Informationen zum Ehrenamt in der ambulanten Begleitung von Familien erhalten Sie auch an unseren jeweiligen Stützpunkten.

Ehrenamt im Kinder- und Jugendhospiz

Im stationären Kinder- und Jugendhospiz ist es ebenfalls möglich, ehrenamtlich für Löwenherz zu arbeiten. Ehrenamtliche werden intensiv vorbereitet und verbringen dann gemeinsame Zeit mit den Gästen und sind Teil des Teams. Der Zeitaufwand liegt nach Absprache bei zwei bis vier Einsätzen zu je circa vier Stunden im Monat. Folgende Einsatzmöglichkeiten gibt es:

Für weitere Informationen steht Katharina Jacobsen per Mail an: jacobsen@loewenherz.de oder telefonisch unter 04242 / 5789-70 zur Verfügung.

Ehrenamt in Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit

Viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen uns, indem sie die Arbeit des Kinderhospiz Löwenherz in der Öffentlichkeit sichtbar machen. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten ist bunt und vielfältig:

Für weitere Informationen stehen Elke Horstmann und Verena Badura per Mail an: ehrenamt@loewenherz.de oder telefonisch unter 04242 / 5925-24 zur Verfügung.

Ehrenamt in der Schulkooperation

Das Kinderhospiz Löwenherz arbeitet mit Schulen zusammen, um Kinder und Jugendliche für die Themen Krankheit, Tod und Trauer zu sensibilisieren. Auch hier unterstützen uns Ehrenamtliche auf unterschiedliche Weise:

Für weitere Informationen steht Bettina Zander per Mail an: zander@loewenherz.de oder telefonisch unter 04242 / 5925-29 zur Verfügung.

Was bieten wir unseren ehrenamtlichen Löwenherzen?

Was erwarten wir von Ihnen?

Die Achtung der Menschenwürde, die Wertschätzung eines jeden Menschen in seiner Eigenart und die Offenheit gegenüber jeglicher religiösen Einstellung bilden die Grundlagen für unsere Arbeit. Wir wünschen uns von Ihnen:

Sie interessieren sich für ein Ehrenamt bei Löwenherz?

Für interessierte Menschen bieten wir regelmäßige Infoabende an. Dabei stellen Ihnen die Ehrenamts-Koordinatorinnen die vielfältigen ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten bei Löwenherz vor und geben einen Überblick über den allgemeinen Ablauf und die Vorbereitungskurse. Übrigens: Das Mindestalter für ehrenamtliche Arbeit bei Löwenherz liegt bei 18 Jahren, das Höchstalter bei 77 Jahren.

Unsere nächsten Infoabende

Ihr Kontakt zu Löwenherz

Das Kinderhospiz Löwenherz freut sich über neue Mitglieder

Team Ehrenamt