Löwenherz Ambulant – Kinderhospizarbeit zu Hause in der Familie
Zur Unterstützung unheilbar erkrankter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien bietet Löwenherz an drei Standorten in Niedersachsen und Bremen einen ambulanten Kinderhospizdienst an.

Familien mit unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen kommen im Alltag oft an den Rand ihrer Kräfte: Sie versorgen das Kind rund um die Uhr, ein „normaler Tagesablauf“ ist schwer möglich. Oft erstreckt sich die Erkrankung über viele Jahre – das kostet die Eltern viel Energie. Hinzu kommt die Angst um den Tod des Kindes. Für Geschwister bleibt häufig wenig Zeit, und auch die Beziehung zum Partner wird auf eine harte Probe gestellt.
Warum bietet Löwenherz ambulante Kinderhospizarbeit an?
Eine Befragung betroffener Familien hat ergeben, dass viele Eltern für ihren Alltag zu Hause Entlastung brauchen. Dabei wünschen sie sich keine „Experten“, sondern Menschen aus dem „normalen Alltag“ — unsere Ehrenamtlichen. Ihr Einsatzbereich umfasst sowohl die Betreuung der erkrankten Kinder als auch die Beschäftigung mit den Geschwistern. Viele Mütter und Väter suchen aber auch einen einfühlsamen Gesprächspartner, der sie auf dem Weg der Krankheit begleitet und ihnen auch beim Abschiednehmen von ihrem Kind zur Seite steht.
Stützpunkte in Bremen, Lingen und Braunschweig
Der ambulante Kinderhospizdienst von Löwenherz mit Stützpunkten in Bremen, Braunschweig und Lingen bietet Familien mit einem schwerkranken Kind oder Jugendlichen wichtige und wertvolle Unterstützung. Für weitere Informationen und die entsprechenden Ansprechpartner*innen vor Ort wählen Sie bitte den jeweiligen Stützpunkt aus.
Kooperationen mit Hospizdiensten in Niedersachsen
In Niedersachsen gibt es für die Begleitung von schwerkranken Kindern, Jugendlichen und ihren Familien große Lücken. Löwenherz hat daher ein Projekt gestartet, um Ehrenamtliche aus Erwachsenen-Hospizdiensten in der Kinderhospizarbeit zu schulen. Mittlerweile kooperiert Löwenherz mit zahlreichen Hospizdiensten in ganz Niedersachsen.
Pränatale Begleitung
Wenn Eltern die Diagnose bekommen, dass Ihr (ungeborenes) Kind schwerstkrank ist, können sie die pränatale Begleitung durch erfahrene Löwenherz-Koordinatorinnen in Anspruch nehmen. Dieses Angebot gilt sowohl während der Schwangerschaft als auch unmittelbar nach Geburt.
Ihr Kontakt zu Löwenherz

Kirsten Höfer
Leitung ambulante Kinderhospizarbeit Löwenherz

Maren Diederichs
stellv. Leitung ambulante Kinderhospizarbeit Löwenherz