Spendenkonto bei der Kreissparkasse Diepholz:
IBAN: DE07 2915 1700 1110 0999 99
BIC: BRLADE21SYK
Es ist eine rasante Entwicklung, auf die wir zurückblicken – und viele Menschen begleiten Löwenherz bereits seit den Anfängen. Mit ihrer Kraft, ihren guten Wünschen, ihren Taten. Verfolgen Sie den spannenden Weg in unserer Chronik oder laden Sie sich die komplette Chronik als PDF runter.
Die erste Infopost erscheint im Januar Gaby Letzing und ihr Team vom ambulanten Kinderkrankenpflegedienst „krank und klein – bleib daheim“ berichten darin von ihrer Idee, einen Verein zu gründen, um ein Kinderhospiz aufzubauen.
Weiterlesen …Nach dem ermutigendem Auftaktabend bildet sich die Kerngruppe. Zu ihr gehören: Gaby Letzing, Heike Witte, Inka und Mathias Waldraff, Stephan Müller, Brigitte Wintermann und Gerd Meyer.
Weiterlesen …Bei einem Treffen in Sulingen legt die Kerngruppe die erarbeitete Satzung für den geplanten Verein „Kinderhospiz Löwenherz e.V.“ vor, erläutert das Konzept für das geplante Kinderhospiz und die weiteren Schritte.
Weiterlesen …Im AOK-Haus in Syke beginnen wir mit einer Vortragsreihe, die mit dem Thema Kinderhospizarbeit in Zusammenhang steht.
Weiterlesen …Gemeinsam mit dem Wichernstift veranstalten wir in Ganderkesee ein sehr gut besuchtes Expertenhearing, zu dem mehr als 100 Fachleute und interessierte Besucher kommen.
Weiterlesen …Das Johanneswerk erläutert auf der Mitgliederversammlung in Sulingen seine Pläne und Vorstellungen, gemeinsam mit Löwenherz ein Kinderhospiz aufzubauen.
Weiterlesen …Die „Kernies“ machen sich auf die Suche nach einem alten Bauernhof, der sich für den geplanten Zweck eignet und bei dem der notwendige Umbau möglich ist.
Weiterlesen …Entscheidung für Syke als Standort: Die Stadt eignet sich nach unserer Ansicht ideal.
Weiterlesen …Erste Gespräche über ein Grundstück in Syke. Ein Mitglied des Lions-Clubs Syke bietet eine 10.000 Quadratmeter große Wiese in traumhafter Lage an der Straße „Siebenhäuser“ an.
Weiterlesen …Gespräch im Niedersächsischen Sozialministerium in Hannover. Inka Waldraff, Gaby Letzing und zwei Mitarbeiter des Johanneswerkes reisen zu Verhandlungen über das geplante Kinderhospiz in die Landeshauptstadt.
Weiterlesen …Die Strategie wird geändert. Denn folgendes wird klar: Ohne Unterstützung der Öffentlichkeit geht es nicht.
Weiterlesen …Die Verhandlungen mit dem Verkäufer über das angebotene Grundstück in der Straße Siebenhäuser sind sehr langwierig und verlaufen zäh.
Weiterlesen …Überraschung kurz vor Weihnachten: Wenige Tage vor Heiligabend meldet sich Landwirt Alfred Wohlers aus Syke per Telefon im Vereinsbüro und fragt, ob Löwenherz immer noch ein Grundstück sucht.
Weiterlesen …Einladung zum Essen mit Ministerpräsident Sigmar Gabriel in Hannover. Der Landtagsabgeordnete Heinfried Schumacher hatte es arrangiert.
Weiterlesen …Der Kaufvertrag für das 5.000 qm große Grundstück wird unterschrieben.
Weiterlesen …Die Entscheidung für den Neubau fällt auf das „Architektinnenbüro im Wasserturm“ aus Oldenburg. Ihr kreativer und origineller Entwurf hat uns überzeugt.
Weiterlesen …Die „Betriebsgesellschaft Kinderhospiz Löwenherz gGmbH“ wird gegründet.
Weiterlesen …Die Freundeskreise in Bremen, Hannover und Sulingen beginnen mit ihrer Arbeit.
Weiterlesen …Auch das Bundesgesundheitsministerium bewilligt jetzt eine Modellförderung in Höhe von 600.000 Euro.
Weiterlesen …Endlich ist es soweit: Bei strahlendem Sonnenschein feiern 500 Gäste aus dem gesamten norddeutschen Raum mit uns den ersten Spatenstich.
Weiterlesen …Die Mitgliederversammlung beschließt, die Diakonie Freistatt, ein Unternehmen der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, mit 25,9 Prozent an der Betriebsgesellschaft (gGmbH) für das Kinderhospiz zu beteiligen.
Weiterlesen …Barbara Frerker wird zum 1. Juni Leiterin des Vereinsbüros in Sulingen. Ein Jahr später übernimmt sie die Geschäftsführung.
Weiterlesen …Der Versorgungsvertrag mit allen Krankenkassen in Niedersachsen wird nach einem Jahr Verhandlungen abgeschlossen.
Weiterlesen …Das Team zieht vom ersten zunächst provisorischen Standort in Sulingen in ein größeres Büro nach Syke in die Hauptstraße 45.
Mehr als 80 Ehrenamtliche arbeiten in Arbeitsgruppen bei Löwenherz mit.
Weiterlesen …Schauspielerin Janette Rauch übernimmt die Schirmherrschaft.
Weiterlesen …Bei strahlendem Sonnenschein wird das Kinderhospiz mit einem bunten Fest eröffnet. Den ganzen Tag über strömen die Besucher, um sich das neue Haus anzuschauen.
Weiterlesen …Der Bruder von Niko stürmt ins Löwenherz und freut sich, dass jetzt seine Mutter endlich einmal eine Woche Zeit nur für ihn hat. Darauf hatte er schon so lange gewartet.
Weiterlesen …Fanny Lanfermann wird als Leiterin für die Koordination des Ehrenamtes eingestellt.
Weiterlesen …Der Arbeitskreis ambulante Kinderhospizarbeit Löwenherz beginnt mit seiner Arbeit.
Weiterlesen …Löwenherz-Initiatorin Gaby Letzing erhält das Niedersächsische Verdienstkreuz am Bande.
Weiterlesen …Der „Ambulante Kinderhospizdienst Löwenherz Bremen und Umzu“ wird gegründet.
Weiterlesen …Das Kinderhospiz soll ausgebaut werden, denn die Nachfrage ist groß.
Weiterlesen …Die Mitgliederversammlung beschließt die neue Satzung. Sie stärkt die Stellung der Ehrenamtlichen.
Weiterlesen …Die ambulante Kinderhospizarbeit wird auf Niedersachsen ausgeweitet.
Weiterlesen …Einweihung der Büroräume des „Ambulanten Kinderhospizdienstes Löwenherz Bremen und Umzu«“ an der Elsasser Straße.
Weiterlesen …Am 100. Geburtstag von Astrid Lindgren eröffnen wir den Erweiterungsbau.
Weiterlesen …Der Verein beschließt, in Syke ein Schulungs- und Begegnungszentrum zu bauen.
Weiterlesen …Mit einer bewegenden Zeremonie gründen wir am Tag der Kinderhospizarbeit die „Stiftung Kinderhospiz Löwenherz“ mit 36 Stiftungsgründern.
Weiterlesen …Der Vorstand von Löwenherz und des Osnabrücker Hospiz e.V. unterzeichnen einen Kooperationsvertrag zur Gründung eines ambulanten Kinderhospizdienstes in Osnabrück.
Weiterlesen …Mit einer feierlichen Zeremonie legen wir den Grundstein für das Schulungs- und Vereinsgebäude in der Plackenstraße in Syke.
Weiterlesen …Auf der Mitgliederversammlung stellt Gaby Letzing erstmals Überlegungen für ein geplantes Jugendhospiz vor.
Weiterlesen …Zwölf Monate nach der Grundsteinlegung wird das neue Seminar- und Vereinshaus „Treffpunkt Löwenherz“ in Syke eingeweiht.
Weiterlesen …Die Schule „Altes Amt Friedeburg“ (Landkreis Wittmund) ist der erste Schul-Kooperationspartner.
Weiterlesen …Gute Nachricht aus Hannover: Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit 600.000 Euro an den Baukosten für das Jugendhospiz.
Weiterlesen …Erster Spatenstich für das Jugendhospiz – Löwenherz wächst weiter.
Weiterlesen …Fünf Jahre Kooperationsmodell „Vernetzung Niedersachsen“: Inhalt ist die Schulung von Ehrenamtlichen aus Erwachsenen-Hospizdiensten in der Kinderhospizarbeit.
Weiterlesen …Fünf Jahre Löwenherz Bremen und Umzu: Mit einem Empfang feiert der Ambulante Kinderhospizdienst den Beginn seiner Arbeit in der Hansestadt.
Weiterlesen …Die Querflötistin Carin Levine engagiert sich ab sofort als Botschafterin.
Weiterlesen …Richtfest für das erste Jugendhospiz in Niedersachsen und Bremen: Mit einer Zeremonie feiern wir die Fertigstellung des Rohbaus.
Weiterlesen …Mit einem Festakt wird das Jugendhospiz eingeweiht. Dennis Schoolmann und Gaby Letzing durchtrennen gemeinsam das Eröffnungsband.
Weiterlesen …Die ambulante Kinderhospizarbeit Löwenherz/Niedersachsen bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Syke erstmals eine als Bildungsurlaub anerkannte Schulung für Kinderhospizbegleiter an.
Weiterlesen …Familien, Freunde und Vernetzungspartner kommen zur Eröffnung des ambulanten Kinderhospiz-Stützpunktes Löwenherz in Braunschweig.
Weiterlesen …Einen großen Schritt zur besseren Schmerztherapie und palliativen Versorgung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher bietet das neue „Kinder-SAPV-Team Syke & Umzu“ an.
Weiterlesen …Mit insgesamt vier öffentlichen Veranstaltungen – darunter ein buntes Sommerfest – macht Löwenherz im Jubiläumsjahr „10 Jahre Löwenherz Ambulant“ auf die ambulante Kinderhospizarbeit aufmerksam.
Weiterlesen …Springreiterin Meredith Michaels-Beerbaum wird Löwenherz-Botschafterin.
Weiterlesen …Geschäftsführerin Barbara Frerker verlässt nach 13 Jahren den Verein, um in die Wirtschaft zu wechseln.
Weiterlesen …Meilenstein für die Kinderhospizbewegung: Eine Bundesrahmenvereinbarung zwischen stationären Kinderhospizen und Krankenkassen regelt künftig die Höhe der Tagessätze und die personelle Ausstattung.
Weiterlesen …In Lingen/Ems ist ein weiterer ambulanter Kinderhospiz-Stützpunkt geplant.
Weiterlesen …Mit einem 60-seitigen Programm geht die neue Löwenherz-Akademie an den Start.
Weiterlesen …Die Mitarbeiterinnen des ambulanten Kinderhospizdienstes Bremen und Umzu (bisher Elasser Straße, Bremen), Ambulant Niedersachsen und der Löwenherz-Akademie (beide bisher in Syke) beziehen neue Büroräume in Bremen unter einem Dach.
Weiterlesen …In Bad Zwischenahn eröffnet Löwenherz ein Ferienhaus mit zwei behindertengerecht gestalteten Wohnungen für Familien mit unheilbar erkankten Kindern.
Weiterlesen …Mit einem Tag der offenen Tür und einem Familien-Begegnungsfest feiern wir vierfaches Jubiläum.
Weiterlesen …Mit einem Tag der offenen Tür und einer Netzwerkveranstaltung eröffnet der Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz in Lingen.
Weiterlesen …Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe hat das Haus für die inklusive Pflege-WG in Hannover-Anderten endgültig den Besitzer gewechselt.
Weiterlesen …Der Garten vom Kinder- und Jugendhospiz wird als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet.
Weiterlesen …Um Eltern und Familien in Bremen und Niedersachsen, zu begleiten, die ein Baby mit einer lebensbegrenzenden Erkrankung erwarten, startet Löwenherz das Angebot der pränatalen Begleitung. Und zwar schon ab dem Zeitpunkt der Diagnose, also auch während der Schwangerschaft.
Weiterlesen …Die Corona-Pandemie stellt auch das Kinderhospiz Löwenherz und den Verein vor gewaltige Herausforderungen. Mit Geduld, Kreativität und Zusammenhalt gelingt es, für alle Probleme und Fragen Lösungen und Antworten zu finden.
Weiterlesen …Am 1. März ist es endlich soweit: Zwei junge Menschen mit einem intensiven Pflegebedarf ziehen in der Löwenherz-WG ein. Die Wohngemeinschaft in Hannover-Anderten, die deutschlandweit erste dieser Art, ist damit offiziell eröffnet.
Weiterlesen …Zum 15. Geburtstag blickt der ambulante Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Bremen mit Dankbarkeit, Glück und ein wenig Stolz auf die vergangenen Jahre zurück.
Weiterlesen …Die Planungen für einen weiteren ambulanten Kinderhopsiz-Stützpunkt von Löwenherz starten. Nach Bremen, Braunschweig und Lingen soll es das Angebot künftig auch in Lüneburg geben.
Weiterlesen …Fanny Lanfermann, Geschäftsführerin im Kinderhospiz Löwenherz e.V., verabschiedet sich nach 18 Jahren in unterschiedlichen Funktionen in den Ruhestand. Ihre Nachfolge übernimmt Kirsten Höfer, zuletzt bereits als stellvertretende Geschäftsführerin aktiv.
Weiterlesen …Nach 24 Jahren verabschiedet sich Löwenherz-Geschäftsführerin und Vorstandsvorsitzende Gaby Letzing in den wohlverdienten Ruhestand.
Weiterlesen …Für Familien mit unheilbar erkrankten Kindern gibt es jetzt auch in Lüneburg einen Anlaufpunkt: Der Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz beginnt mit der Arbeit.
Weiterlesen …Der Profifußballer und Ex-Werder-Spieler Luca Zander engagiert sich als Löwenherz-Botschafter. Geprägt ist diese Entscheidung von persönlichen Erfahrungen. Aufgewachsen mit einem lebenslimitierend erkrankten Bruder, möchte er Vorurteile und Ängste nehmen sowie über die Kinderhospizarbeit aufklären.
Weiterlesen …Als besonderen Tagesordnungspunkt bei der Mitgliederversammlung steht die Wahl Gaby Letzings als erstes Löwenherz-Ehrenmitglied an. Mit großer Zustimmung der Mitgliederinnen und Mitglieder erhält sie diese Auszeichnung.
Die Arbeit mit lebenslimitiert erkrankten Kindern und ihren Familien hat den Kult-Bachelor Paul Janke nachhaltig beeindruckt. So sehr, dass er nun auch als offizieller Löwenherz-Botschafter fungiert.
Weiterlesen …Strahlende Gesichter und strahlender Sonnenschein: Der Tag der offenen Tür zum 25-jährigen Jubiläum des Kinderhospiz Löwenherz e.V. war ein voller Erfolg: Knapp 4.000 Gäste nutzten nach dem offiziellen Festakt die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Weiterlesen …Nach über 15 Jahren Engagement verabschiedet sich Heiner Brock aus der Stiftung Kinderhospiz Löwenherz. Zu seinem Nachfolger als Kurator wurde Theodor Lanfermann berufen.
Weiterlesen …Seit fünf Jahren gibt es in Lingen den ambulanten Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz. Zum Festakt treffen sich viele Interessierte, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, um diesen Geburtstag im Juli gemeinsam zu begehen.
Weiterlesen …