Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Lüneburg
Das Kinderhospiz Löwenherz hat in 2022 einen Kinderhospiz-Stützpunkt in Lüneburg eröffnet. So können Familien mit unheilbar erkrankten Kindern in der Region begleitet werden. Ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter*innen werden zu den Familien fahren und sie zu Hause unterstützen.

Viele Familien mit unheilbar erkrankten Kindern nehmen das Angebot einer ambulanten Begleitung von Löwenherz bereits wahr. Dabei berichten sie, dass die Unterstützung der Kinderhospizbegleiter*innen für alle Familienmitglieder Bereicherung und Entlastung im Alltag ist. Denn ein ‚normaler Tagesablauf‘ ist kaum möglich. Darüber hinaus bleibt oft wenig Zeit für die Geschwister. Mit dem geplanten Angebot von Löwenherz in Lüneburg hat der Verein nun auf die wachsende Nachfrage vor Ort reagiert.
Wer kann das ambulante Angebot in Anspruch nehmen?
Jede Familie, in der ein lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkranktes Kind lebt, kann die ambulante Unterstützung von Löwenherz in Lüneburg in Zukunft kostenlos in Anspruch nehmen. Die Begleitung kann ab dem Zeitpunkt der Diagnose beginnen und über viele Jahre dauern.
Was bietet Löwenherz Lüneburg betroffenen Familien?
- Professionelle Beratung durch unsere Koordinatorinnen
- Ambulante Begleitung der Familien durch geschulte Ehrenamtliche
- Menschen, die sich viel Zeit nehmen und mit dem erkrankten Kind oder Jugendlichen spielen, singen, lesen oder spazieren gehen
- Ansprechpartner*innen für die Eltern
- Begleiter*innen für die Geschwister
Wie werden Ehrenamtliche geschult?
Die Löwenherz-Mitarbeiter*innen in der ambulanten Kinderhospizarbeit werden intensiv im Rahmen einer Schulung auf ihre Arbeit vorbereitet. Sie arbeiten alle ehrenamtlich. Die Schulung beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Übersicht verschiedener Krankheitsbilder
- Auswirkungen von Dauerbelastungen in Familien
- Gesprächsführung und einfühlsames Zuhören
- Umgang mit Trauer, Krankheit, Sterben und Tod
Was können Sie tun?
- Als betroffene Familie: Sobald das Angebot von Löwenherz in Lüneburg startet, können Sie mit der Koordinatorin einen Beratungstermin vereinbaren. Danach werden weitere Schritte beraten.
- Als interessierte*r Ehrenamtliche*r: In Lüneburg werden regelmäßig Infoabende stattfinden. Dabei erfahren Sie mehr über die ambulante Arbeit, die Schulung und die anschließende Zusammenarbeit.
- Als Unterstützer*in: Sie können unsere ambulante Kinderhospizarbeit schon jetzt finanziell unterstützen. Zum Beispiel durch eine Spende an den Träger, den Verein Kinderhospiz Löwenherz e.V., oder durch eine Mitgliedschaft bei Löwenherz.
Ihr Kontakt zu Löwenherz in Lüneburg
Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Lüneburg
21335 Lüneburg

Silke Schippmann
Leitung Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Lüneburg
Florian Borns
Anmeldung & Verwaltung, Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Lüneburg