Achtsame Selbstfürsorge entwickeln
Spendenkonto bei der Kreissparkasse Diepholz:
IBAN: DE07 2915 1700 1110 0999 99
BIC: BRLADE21SYK
Die Löwenherz-Akademie in Bremen bietet vielfältige Bildungsarbeit, Fortbildungen und Seminare an, unter anderem mit den Schwerpunkten Trauer, Gesundheit, Pflege und Selbstfürsorge. Damit werden auch die Anliegen der Kinder- und Jugendhospizarbeit sichtbar gemacht.
Mit Fortbildungen und spannenden Seminaren spricht die Löwenherz-Akademie viele unterschiedliche Menschen an. Zu den Zielgruppen gehören zum Beispiel Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Aber auch ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie verschiedene Berufsgruppen, Schulen und interessierte Einzelpersonen mit entsprechendem fachlichem Background sind herzlich eingeladen.
Die Fortbildungen für Fachkräfte bieten zudem für Menschen aus ähnlichen Fachbereichen neben der Möglichkeit des gemeinsamen Lernens auch Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.
Themen wie Trauer, Krankheit, Tod und Sterben werden häufig aus dem Alltag verbannt. In der Löwenherz-Akademie sind sie dagegen zentrales Thema. Wir laden Sie ein, mit- und voneinander zu lernen. Die Bildungsarbeit ist ein gutes Mittel, um das Anliegen des Kinderhospiz Löwenherz umzusetzen: Krankheit, Sterben, Tod und Trauer von Kindern in die Gesellschaft zu bringen und sichtbar zu machen.
Weiterhin bietet die Löwenherz-Akademie in Bremen Fortbildungen für Menschen an, die in der Pflege arbeiten, im Gesundheitswesen, in Schule oder Kindergarten oder anderen sozialen Berufen.
Aber auch die leichten Themen finden Ihren Platz: Sie sind herzlich willkommen, mit uns zu singen, zu lachen, zu entspannen und vieles mehr.
Wenn Menschen in unseren Räumen oder externen Seminarhäusern wie der Freudenburg in Bassum zusammenkommen, um gemeinsam zu lernen, Fortbildungen zu absolvieren, Erfahrungen auszutauschen und miteinander zu teilen, ist die Löwenherz-Akademie auf dem richtigen Weg. Wir möchten ein Leuchtturm sein für Bildung und Teilhabe. Und wir freuen uns über alle, die dabei mitwirken. Die Selbst einen Stein ins Bauwerk setzen oder zum Leuchten bringen.
Achtsame Selbstfürsorge entwickeln
Für Eltern, Geschwister und Zugehörige
Deeskalation, Antiaggression und Selbstverteidigung
Raum für Emotionen
Für Eltern, Geschwister und Zugehörige
Ein Tag für trauernde Angehörige
Die Trauerangebote von Löwenherz sind speziell für trauernde Mütter und Väter, Geschwister und Zugehörige konzipiert, die um den Verlust eines Kindes trauern, unabhängig vom Alter des Kindes und unabhängig von den Umständen des Todes. Ebenso ist es unerheblich, ob bereits Kontakt zu Löwenherz besteht: Die Trauerangebote sind offen für alle und kostenlos – kontaktieren Sie uns gerne.
„In dieser Gruppe fühle ich mich verstanden mit meinem tiefen Schmerz, hier darf ich sein, so wie ich bin, und ich darf die Geschichte meiner Tochter immer und immer wieder erzählen …“
Teilnehmerin einer Trauergruppe
Wir wissen, wie schwer der Verlust eines Kindes wiegt. Erschwert wird dieser Verlust, wenn das Kind plötzlich durch einen Unfall oder durch eine schnell fortschreitende Erkrankung verstirbt. Trauer beginnt oft schon lange bevor der endgültige Abschied kommt. Wenn die Diagnose lautet, dass das Kind an einer lebensverkürzenden Erkrankung leidet. Dies ist ein tiefgreifender Moment, der viele unterschiedliche Emotionen auslöst. Bei Löwenherz verstehen wir Trauer in diesem umfassenden Sinn: die Trauer vor dem Sterben des erkrankten Kindes, die Trauer im Zeitraum des Sterbens und die Trauer nach dem Tod des Kindes. Wir möchten allen, die um ein Kind trauern, Unterstützung anbieten.
Jeder Weg der Trauer ist einzigartig, deshalb bieten wir nicht ausschließlich Gruppenangebote, sondern auch individuelle Unterstützung durch unser erfahrenes Team von Trauerbegleiter:innen an. Unsere Trauerangebote bieten einen sicheren Raum, in dem Gedanken und Gefühle geteilt werden können. Hier dürft Ihr alles sagen, alle Gefühle sind willkommen. Unsere vielfältigen Angebote gehen von einfühlsamen Gesprächskreisen über kreative Workshops bis hin zu Seminaren, die auf die Bedürfnisse der Trauernden abgestimmt sind.
Wir beraten, begleiten und vermitteln Kontakte und Angebote für Familien und Zugehörige verstorbener Kinder. Darüber hinaus liegt uns die Aufklärung über das sensible Thema Trauer besonders am Herzen. Wir möchten das Bewusstsein in der Gesellschaft stärken und den Umgang mit Trauer für alle Beteiligten erleichtern. Ob in Schulen, Kindergärten oder anderen Einrichtungen, in denen Kinder betreut werden – auf Anfrage kommen wir gerne und bieten Beratungen sowie Seminare an. Unsere Angebote richten sich auch an Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten. Wir unterstützen dabei, kompetent auf Trauernde zu reagieren.
Für Eltern, Geschwister und Zugehörige
Raum für Emotionen
Für Eltern, Geschwister und Zugehörige
Angebot für Eltern in Lingen
Spaß haben, Gefühle teilen
Orientierung im Dschungel der Hilfs- und Versorgungsangebote
Bildungsreferent | Bereich Trauer