
Die Entscheidung für den Neubau fällt auf das „Architektinnenbüro im Wasserturm“ aus Oldenburg. Ihr kreativer und origineller Entwurf hat uns überzeugt.
Der geschwungene, dreiflügelige Bau mit einem „Zentrum im Herzen des Hauses“ hat acht Pflegezimmer für unheilbar kranke Kinder im Erdgeschoss und acht Elternzimmer in der Etage darüber. Es hat eine Gesamtfläche von insgesamt 960 qm, davon 675 qm im Erdgeschoss. Die Baukosten sollen 3,5 Mio D-Mark betragen. Das Gebäude besticht durch seine besondere Atmosphäre und Gestaltung: Mit seinem deieckigen Glasdach über dem Eingang heißt es die Besucher willkommen, die Außenwände sind mit Holz vertäfelt, das Haus passt sich harmonisch in die Landschaft ein.
Die Baugruppe beginnt mit ihrer Arbeit. Die Mitglieder setzen sich aus der Kerngruppe, der Bauwirtschaft und Architekten zusammen. Die Interessen der unheilbar kranken Kinder und der betroffenen Familien sollen primär in die Planung einfließen. Auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter werden umfassend berücksichtigt. Zugleich soll der Bau möglichst günstig werden: Gerd Meyer und sein Chef Claus Vocke suchen dafür unermüdlich nach Bausponsoren.