
Bei strahlendem Sonnenschein wird das Kinderhospiz mit einem bunten Fest eröffnet. Den ganzen Tag über strömen die Besucher, um sich das neue Haus anzuschauen.
Am Ende sind es mehr als 5000. Ein abgeerntetes Kornfeld wird zu einem Parkplatz umfunktioniert, auf dem pausenlos Autos ankommen und abfahren. In der Eröffnungszeremonie hält die niedersächsische Sozialministerin Ursula von der Leyen eine sehr bewegende Rede. Janette Rauch liest das Löwenherzmärchen vor, Petra und Gero Kettler sprechen aus Sicht der betroffenen Eltern darüber, welche Entlastungen das Kinderhospiz bietet. Sie beziehen die Löwenherzkinder mit ein und erinnern auch an die, die das Haus nicht mehr erleben dürfen.
Gaby Letzing bedankt sich bei allen Spendern und Unterstützern für das riesige Engagement in der Zeit des Aufbaus, Günter Schlüterbusch spricht als Vorsitzender des Aufsichtsrats dem Kinderhospiz seine guten Wünsche für die Zukunft aus. Margret Hartkopf begrüßt als Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderhospizvereins (Olpe) die Gäste. In einer Zeremonie segnen Superintendent Jürgen Flohr, Wolfgang Tereick und Dorothea Bobzin das Haus. Unter kräftigem Trommelklang durchschneiden die Ministerin und Gaby Letzing ein rot-weißes Absperrband vor dem Eingang: Das Kinderhospiz ist eröffnet.
Das Interesse der Medien ist riesengroß und schlägt bundesweit Wellen. Bei einer Pressevorbesichtigung am Tag vor der Eröffnung informieren sich Redakteure von Zeitungen, Zeitschriften sowie Fernseh- und Radiosendern über die Arbeit mit den unheilbar erkrankten Kindern und machen sich ein persönliches Bild über das Kinderhospiz. Viele Zeitungen aus der Region, Niedersachsen und dem Bundesgebiet berichten, auch Radio und Fernsehen senden Reportagen. Wir erhalten viele Anfragen und Reaktionen.