
Geschäftsführerin Barbara Frerker verlässt nach 13 Jahren den Verein, um in die Wirtschaft zu wechseln.
Sie geht mit einer beeindruckenden Bilanz: Im Frühjahr 2003 startet die Diplom-Betriebswirtin in Sulingen, organisiert den Umzug des Vereins nach Syke und die Eröffnung des Kinderhospizes. Barbara Frerker ist maßgeblich am Wachstum des Vereins beteiligt und steht für den wirtschaftlichen Erfolg. Mit großem Egagement und vielen Marketingaktionen gelingt es ihr, zahlreiche Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz sowie die ambulante Arbeit einzuwerben. Als Gründungsmitglied und Geschäftsführung hatte sie auch maßgeblichen Anteil am Aufbau und der Entwicklung der Stiftung Kinderhospiz Löwenherz.
Nachfolgerin wird ihre Stellvertreterin Fanny Lanfermann. Die Gesundheitswissenschaftlerin baut nach ihrem Start im Verein das Team Ehrenamt und die ambulante Kinderhospizarbeit von Löwenherz auf. Als Leiterin ist sie für Inhalt und Organisation des ambulanten Kinderhospizdienstes Bremen und Umzu, das Kooperationsprojekt Ambulant Niedersachsen sowie für den Stützpunkt in Braunschweig verantwortlich. Als stellvertretende Geschäftsführung gestaltete sie in den Vereinsgremien die Planung und den weiteren Ausbau von Löwenherz mit.