Jetzt engagieren
Löwenherz-Infotreffen für Ehrenamtliche in Syke und Bremen
Was ist ambulante Kinderhospizarbeit? Wie profitieren Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind davon? Welche Aufgaben übernehmen die Ehrenamtlichen und wie können sich Interessierte auch in anderen Bereichen einbringen? Um diese Fragen geht es bei diesem Infotreffen am 09. Oktober um 17:00 Uhr.
Ehrenamtliche ambulante Kinderhospizbegleiter*innen übernehmen eine wichtige Aufgabe: Sie schenken Zeit, unterstützen im Alltag und sind für die Geschwister oder die ganze Familie da. Denn Familien mit einem schwerstkranken Kind haben extreme Belastungen zu bewältigen. Sie sind Tag und Nacht gefordert, oft über Jahre. Hinzu kommt die Angst vor dem Tod des Kindes. Es gibt viele Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind, die sich etwas Entlastung im Alltag wünschen. Die Löwenherz-Ehrenamtlichen werden für diese Einsätze geschult – und schenken dann ein paar Stunden ihrer Zeit. Für Gespräche, Spaziergänge oder zum Beispiel beim Spielen mit gesunden Geschwistern.
Darüber hinaus können Ehrenamtliche den Stützpunkt auch in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, beispielsweise mit der Betreuung von Infoständen, bei Spendenübergaben oder durch Vorträge.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen zum Ehrenamt bei Löwenherz finden Sie hier.
Ehrenamtliche, die sich für den stationären Bereich entscheiden, sind nach entsprechender Vorbereitung direkt im Kinder- und Jugendhospiz tätig und unterstützen dort das Team.