Zum Inhalt springen

Freie Plätze ab Sommer

FSJ bei Löwenherz? – „Man lernt fürs Leben!“

Nach dem Abitur direkt mit einem Studium beginnen? Das kam für Stine nicht infrage. Sie wollte ihren Horizont zusätzlich erweitern – und entschied sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei Löwenherz. Im Interview spricht sie über ihre Erfahrungen mit dem FSJ bei Löwenherz.

Eine FSJlerin malt gemeinsam mit einem kleinen Mädchen im Kreativraum vom Kinderhospiz Löwenherz
Neben pflegerischen Aspekten stehen bei einem FSJ bei Löwenherz auch kreative Angebote für Kinder im Mittelpunkt.

Wie bist Du auf die Idee gekommen, ein FSJ bei Löwenherz zu absolvieren?
Ich komme hier aus Syke, und da ist Löwenherz ja schon sehr bekannt. Außerdem wohnt eine meiner Freundinnen ganz nah beim Vereinsgebäude, deswegen habe ich schon als Kind immer den Löwen und die Fahnen gesehen und mich gefragt, was wohl dahintersteckt. Und weil ich mich gerne sozial engagiere, habe ich mir gesagt: Die Löwenherz-Idee finde ich sehr schön, ich möchte meinen Teil mit einem FSJ dazu beitragen.

Wie sieht Deine tägliche Arbeit im Löwenherz aus?
Mein Einsatzgebiet ist die Pflege, dort begleite ich eine examinierte Pflegefachkraft. Das beginnt morgens mit Zähneputzen und waschen, danach folgen, je nach Kind, unterschiedliche Therapien. Im Laufe des Tages bin ich dann viel für die Kinder da und beschäftige mich mit ihnen: Basteln, spielen, Musik machen – ich versuche einfach, die Tage so schön wie möglich zu gestalten.

Das hört sich ja total lebhaft und sehr bunt an.
Auf jeden Fall. Es herrscht so oft eine Fröhlichkeit im Löwenherz, die richtig herzerwärmend ist.

Wer ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert, verdient auch ein bisschen Geld. Wie viel bekommst Du bei Löwenherz?
Ich verdiene aktuell 423 Euro pro Monat und erhalte zusätzlich 40 Euro Verpflegungszuschlag. Dafür arbeite ich in Vollzeit, also mit einer 38,5-Stunden-Woche. Und ich habe 26 Tage Urlaub pro Jahr (Hinweis der Redaktion: Zu September 2024 haben sich die Beträge erhöht. Das Taschengeld beträgt 604 Euro pro Monat, dazu kommen 313 Euro Verpflegungszuschuss. Für ein FSJ bei Löwenherz bekommt man also 917 Euro monatlich).

Und arbeitest Du im Schichtdienst?
Ja, genau. Es gibt Früh- und Spätdienste. Entweder von 6:30 bis 14.42 Uhr oder von 13:30 bis 21.42 Uhr. Aber wenn alles erledigt ist und es keine Aufgaben mehr gibt, dürfen wir FSJler auch mal früher nach Hause gehen.

Wie sieht es an den Wochenenden aus?
Von vier Wochenenden im Monat muss ich zwei arbeiten. Dafür gibt es dann in der Woche aber natürlich freie Tage als Zeitausgleich.

Was gibst Du jungen Menschen mit auf den Weg, die sich für ein FSJ bei Löwenherz interessieren?
Im Kinderhospiz lernt man etwas fürs Leben! Und sieht Dinge aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Die Türen sind offen für alle Menschen, jeder ist immer willkommen. Es ist eine ganz tolle Atmosphäre im Haus, trotz eines eigentlich traurigen Themas.

Lars Kattner, Pressereferent im Kinderhospiz Löwenherz

Ein Beitrag von

Lars Kattner

Pressereferent

Bei Löwenherz zuständig für Buchstaben, Wörter, Sätze und ganze Texte. Schreibt auf, was Menschen zu sagen haben und trägt so die Anliegen der Kinderhospizarbeit in die Welt.

Alle Beiträge von Lars