Zum Inhalt springen

Der Wald ruft

Sanierung im Kinderhospiz beginnt

Natur, Geborgenheit und „Kraftraum“, so beschreiben Familien das Kinderhospiz Löwenherz. Seit mehr als 21 Jahren gibt es diese Oase am Waldrand von Syke. Hier wird gemeinsam gelebt, gelacht und auch Abschied genommen. Doch auch eine Oase braucht einmal Erneuerung.

Eine Gruppe von Pflegekräften, Eltern und erkrankten Kindern steht vor einem Bauzaun vor dem Kinderhospiz Löwenherz

Hinzu kommen neue gesetzliche Anforderungen in den Bereichen Hygiene, Brandschutz und Arbeitssicherheit. Eine Sanierung ist somit ein notwendiger Schritt (in unserem Baustellen-Tagebuch können Sie sich über den Stand der Arbeiten informieren). Das Herzstück des Umbaukonzepts ist das Thema „Wald“. Inspiriert von der grünen Nachbarschaft wird eine entsprechende Farbgebung eine harmonische Atmosphäre geschaffen, die für Geborgenheit sorgt. So bleibt das Kinderhospiz weiterhin ein Ort der Entlastung und Erholung. Die Geschäftsführerin Juliane Schulze freut sich schon jetzt auf die Zeit der Wiedereröffnung. Unter anderem auch, weil die Bereiche für Kinder und Jugendliche dann wieder voneinander getrennt werden können.

Rückzugsorte für Kinder

„Die Nachfrage der Familien für einen Aufenthalt bleibt groß. Es ist gelungen, das Pflegeteam in den letzten Monaten personell so zu stärken, dass wir zukünftig Familien wieder in beiden Häusern Löwenherz-Zeit anbieten können. Nun nutzen wir die Umbauphase, um weitere Pflegefachkräfte zu gewinnen und diese in unserer besonderen Philosophie und Haltung mitzunehmen“, berichtet die Geschäftsführerin Juliane Schulze.

„Kleine Kinder haben einfach andere Bedürfnisse als jugendliche“, erläutert Kinderkrankenschwester Hilde Timmermann. ,,Sie benötigen eine ruhigere Umgebung und mehr Rückzugsorte zum Kuscheln. Oder einfach nur Platz, um auf dem Boden zu spielen.“ So wird der Aufenthaltsraum „Große Oase“ mit einer Fußbodenheizung und kuscheligen Liegewiesen ausgestattet. Auch der lndoorspielplatz „Abenteuerland“ wird ein neues, aufregendes Gesicht erhalten, damit sowohl die erkrankten Kinder als auch ihre Geschwister gemeinsam spielen und toben können. Der Snoezelenraum wird ebenfalls erneuert. ,,In dieser geschützten Atmosphäre entspannen sich unsere kleinen Gäste und nehmen ihre Sinne bei sanften Klängen wahr“, erklärt Pflegerin Hilde. Auch die Löwenherz-Familien zeigen sich begeistert von den Umbauplänen, die einigen bereits vorgestellt wurden.

Sanierung bis Februar 2026

Das Projekt soll bis Februar 2026 abgeschlossen sein. Juliane Schulze betont: ,,Wir möchten, dass sich auch in Zukunft alle Menschen bei uns wohlfühlen – vom kleinen Gast bis zu den Angehörigen und allen Mitarbeitenden. Denn auch wenn sich durch den Umbau einige Dinge ändern werden, bleibt Löwenherz trotz aller Herausforderungen immer ein Ort des Lebens, an dem auch Ab­schied und Trauer ihren Raum finden.“

Nicole Schmidt, Leitung Fundraising Löwenherz

Ein Beitrag von

Nicole Schmidt

Nicole ist mit viel Herz für Fundraising, Kooperationen und Events verantwortlich. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, die Arbeit von Löwenherz noch sichtbarer zu machen und Gutes zu bewirken.

Alle Beiträge von Nicole