Das Betreuungs- und Pflegeverständnis bei Löwenherz
Im Mittelpunkt von Pflege und Betreuung bei Löwenherz steht der Respekt vor der Einzigartigkeit des Kindes und seiner Familie.

Kind und Familie sind einzigartig
Die Erfahrungen der Familien sind die Grundlage des Handelns bei Löwenherz. Das Team lässt sich von den Eltern zeigen, wie sie ihr Kind pflegen, was es mag und wie es sich verständlich macht. Dies nehmen wir zum Maßstab unseres täglichen Handelns.
Individuelle Pflege – Vertrauen ist die Basis

Bei der Pflege im Kinderhospiz Löwenherz wird individuell auf die Kinder eingegangen. Das Löwenherz-Team arbeitet eng mit den Eltern zusammen. Sie sind die Fachleute ihres Kindes, denn sie kennen seine Bedürfnisse und Wünsche am besten. Diesen zentralen Grundsatz lebt das Team im Kinderhospiz bei der täglichen Arbeit. Nur wenn die Eltern wissen, dass ihr Kind gut und liebevoll versorgt wird, kann sich Vertrauen aufbauen. Dies ist wichtig, damit sich die Eltern entspannen können und der Aufenthalt eine Entlastung für alle ist. Unsere Pflegekräfte sorgen dafür, dass die Kinder und Jugendlichen möglichst viel Lebensqualität und Freude erleben.
Entlastungspflege

Die Eltern entscheiden, wie viel Pflege sie an die Mitarbeiter*innen von Löwenherz abgeben und wie viel sie selber übernehmen. Es steht ihnen frei, ihre Zeit dem kranken Kind oder den Geschwistern zu widmen – oder gemeinsame Zeit mit ihrem Partner zu verbringen. Sie bekommen Freiräume und werden so vom Druck ihrer täglichen Verpflichtungen entlastet oder haben Zeit, sich mit ihrer besonderen Situation intensiv auseinanderzusetzen.
Ärztliche Versorgung

Die Löwenherz-Ärzte haben viel Zeit für die Versorgung ihrer Patienten und für Gespräche mit den Familien. Als Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin verfügen sie über Erfahrung in der Begleitung schwerkranker Kinder und Jugendlicher. Sie sichern sowohl die allgemeinpädiatrische Betreuung als auch die pädiatrisch-palliative Betreuung der jungen Patienten zur Bewältigung von Krisen. Gemeinsam mit den Eltern versuchen sie, belastende Symptome zu finden um die Lebensqualität des Kindes und damit auch der Familie verbessern zu können.
Palliative Pflege
Wenn keine Heilung mehr möglich ist, konzentrieren wir uns auf eine möglichst hohe Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen. Dazu gehört, sie mit jeglichen Schmerzäußerungen ernst zu nehmen. Sie bekommen eine individuelle Schmerztherapie mit ausreichenden Medikamentengaben und physikalischen Anwendungen von Wärme, Kälte und Massagen. Unsere Ärzte und Pflegekräfte lindern und handeln weit vorausschauend. Die palliative Versorgung bezieht sich nicht nur auf das körperliche Wohlbefinden. Sie schließt auch die sozialen, geistigen und emotionalen Bedürfnisse der erkrankten Kinder und Jugendlichen und der gesamten Familie mit ein.
Spezielle Angebote für Jugendliche

Jugendliche brauchen Freiräume und Autonomie – auch wenn sie unheilbar erkrankt sind. Sie beginnen, sich aus der häuslichen Abhängigkeit abzunabeln, werden erwachsen und brauchen zugleich wieder verstärkt die Hilfe ihrer Eltern. Für viele ist das ein Balanceakt. In dieser Situation kann ihnen der Aufenthalt im Jugendhospiz helfen.
Pädagogische Begleitung
Das Löwenherz-Begleiterteam besteht aus sozial- und heilpädagogischen Fachkräften. Es bietet den Familien ein umfangreiches Angebot an psychosozialer Begleitung an. Dazu gehören unter anderem Freizeitaktivitäten, gemeinsame Spiele, das Teilen von Spaß und Freude sowie Gruppen- und Einzelgespräche zur Auseinandersetzung und Verarbeitung ihrer spezifischen und seelischen Situation.
Sterbe- und Trauerbegleitung

Kommt ein Kind zum Sterben ins Kinderhospiz Löwenherz, heißt es für das Team, offen zu sein für die Wünsche und Bedürfnisse des sterbenden Kindes und der Familie. Sie entscheidet, wie sie die letzten Tage oder Stunden mit ihrem Sohn oder ihrer Tochter verbringen möchte. In diesem Wunsch wird die Familie unterstützt. Nach dem Tod kann das Kind oder der Jugendliche im Löwenherz aufgebahrt und seine Familie bis zur Beerdigung in ihrem Abschiedsprozess unterstützt werden. Auch später steht den Familien Trauerbegleitung durch Löwenherz zur Verfügung.