
Qualität in der Ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit
Was bedeutet Qualität für uns in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit und welchen Raum geben wir ihr? Was ist das Instrument QuinK und wie praxistauglich ist es?
Nach einer erfolgreichen Fortbildungsveranstaltung im vergangenen Jahr freuen sich das Kinderhospiz Löwenherz und die Stiftung Hospizdienst Oldenburg auf eine Fortsetzung am 14. Juli 2022 am ambulanten Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz in Bremen. Fragen rund um das Thema „Qualität in der Begleitung von schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und ihren Familien“ stehen erneut im Mittelpunkt.
Ehrenamtliche, Eltern und Zugehörige von Kindern mit lebensbedrohlichen und lebensbegrenzenden Erkrankungen, Hauptamtliche: Alle sind herzlich willkommen, um mit ihren unterschiedlichen Perspektiven, Ideen und Erfahrungen die Veranstaltung zu bereichern.
Gemeinsam möchten wir uns mit dem Thema „Qualität“ beschäftigen und folgenden Themen und Fragestellungen nachgehen:
- Was bedeutet Qualität in der ambulanten Kinderhospizarbeit aus Sicht der Familien sowie aus Sicht von Haupt- und Ehrenamt?
- Wie kann das Qualitätsinstrument QuinK für die Praxis angepasst und angewandt werden? – Ein Bericht aus der Stiftung Hospizdienst Oldenburg
- Wo stehen wir mit der Kinderhospizarbeit in unseren Diensten und wie sind unsere Erfahrungen?
Termin: Donnerstag, 14. Juli 2022, 10 bis 16 Uhr
Ort: Löwenherz-Stützpunkt Bremen, Außer der Schleifmühle 46, 28203 Bremen
Anmeldung: Bitte bis zum 30. Juni 2022 per E-Mail mit dem Stichwort „Workshop QuinK“ an ambulant.nds@loewenherz.de. Wir möchten darum bitten, dass uns mit der Anmeldung zusammen ein Foto mitgeschickt wird, da wir für die Veranstaltung gerne einen Steckbrief von allen Teilnehmenden erstellen möchten.
Kosten: Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Rechnung zu und bitten um Überweisung des Kostenbeitrags von 10,- Euro für die Verpflegung bis zum 13.07.2022.
Kontakt

Maren Diederichs
Koordinatorin Ambulante Kinderhospizarbeit / Kooperationen Niedersachsen
Besser geht immer
Der Film zeigt, wie durch die Arbeit mit dem Qualitätsindex für Kinder- und Jugendhospizarbeit (QuinK) die eigene Arbeit überprüft und gezielt weiterentwickelt werden kann.
> Zum Film
Wie alles begann…
Interviews mit Fanny Lanfermann und Lucia Loimayr-Wieland, Mitarbeitende der Fachgruppe „Kinder und Jugendliche“ des DHPV.
> Zu den Interviews
Meinungsbild
„Qualität in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit bedeutet für mich…“ wir hatten Euch um Feedback gebeten und einiges zusammengetragen.
> Zu den Statements
Hallo Niedersachsen!
Die einzelnen Dienste der Ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit in Niedersachsen stellen sich in kurzen Filmen vor.
> Zu den Clips
Film: Quink Workshop Niedersachsen 2022
Eine Rückschau auf den Quink Workshop vom 14.07.2022 mit Beate Weidewitsch und Frauke Hannse.
> Zum Film
QuinK Reflexionsmanual
Zu den 12 Grundsätzen der Kinder- und Jugendhospizarbeit auf der Webseite des DHPV
> Weiterlesen


