
Qualität in der Ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit
Was bedeutet Qualität für uns in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit und welchen Raum geben wir ihr?
Dazu findet seit 2021 jährlich eine Veranstaltung statt, organisiert von den zwei großen niedersächsischen Netzwerken für ambulante Kinderhospizarbeit. Diese Veranstaltungen bieten allen in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit tätigen Diensten in Niedersachsen und Bremen die Gelegenheit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch und zur eigenen Standortbestimmung. In der Diskussion um Qualitätsentwicklung und -sicherung orientieren wir uns am Qualitätsinstrument QuinK.
Save the Date
Am Donnerstag, 29. Juni 2023, 10 Uhr bis 16 Uhr, findet die dritte Veranstaltung der beiden Netzwerke statt. Dabei legen wir diesmal den Schwerpunkt auf die Fragestellung, wie es uns in der Lebensbegleitung von Familien noch besser gelingen kann, die Auseinandersetzung mit Abschied, Tod und Trauer zu ermöglichen.
Ort: Stiftung Hospizdienst Oldenburg, Haareneschstraße 62, 26121 Oldenburg
Kosten: 10,- Euro (Verpflegungspauschale)
Offen für: Haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende ambulanter Hospizdienste in Niedersachsen und Bremen, die in der Kinderhospizarbeit tätig sind, sowie für Eltern und Zugehörige von Kindern mit lebensbegrenzenden und lebensbedrohlichen Erkrankungen.
Anmeldung bitte bis 16.06.2023 via Mail an info@hospizdienst-oldenburg.de
Organisatorische Hinweise
Nach der verbindlichen Anmeldung per E-Mail bitten wir um Überweisung des Kostenbetrags unter Angabe des Veranstaltungstitels „Besser geht immer“ und des Namens der/des Teilnehmerin/Teilnehmers spätestens bis zum 23.06.2023 auf das Konto der Stiftung Hospizdienst Oldenburg, IBAN DE 32 2802 0050 1427 7446 00. Falls eine Rechnung gewünscht wird, bitte in der Anmeldung vermerken.
Kontakt

Maren Diederichs
Koordinatorin Ambulante Kinderhospizarbeit / Kooperationen Niedersachsen
Besser geht immer
Der Film zeigt, wie durch die Arbeit mit dem Qualitätsindex für Kinder- und Jugendhospizarbeit (QuinK) die eigene Arbeit überprüft und gezielt weiterentwickelt werden kann.
> Zum Film
Wie alles begann…
Interviews mit Fanny Lanfermann und Lucia Loimayr-Wieland, Mitarbeitende der Fachgruppe „Kinder und Jugendliche“ des DHPV.
> Zu den Interviews
Meinungsbild
„Qualität in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit bedeutet für mich…“ wir hatten Euch um Feedback gebeten und einiges zusammengetragen.
> Zu den Statements
Hallo Niedersachsen!
Die einzelnen Dienste der Ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit in Niedersachsen stellen sich in kurzen Filmen vor.
> Zu den Clips
Film: Quink Workshop Niedersachsen 2022
Eine Rückschau auf den Quink Workshop vom 14.07.2022 mit Beate Weidewitsch und Frauke Hannse.
> Zum Film
QuinK Reflexionsmanual
Zu den 12 Grundsätzen der Kinder- und Jugendhospizarbeit auf der Webseite des DHPV
> Weiterlesen


