Ehrenamtlich arbeiten bei Löwenherz
Sie wollen ehrenamtlich arbeiten und sich bei Löwenherz für einen guten Zweck engagieren? Darüber freuen wir uns sehr, denn ehrenamtliche Arbeit ist ein zentraler Bereich unserer Angebote.

Das Ehrenamt bietet Menschen in allen Lebensphasen die Möglichkeit, sich entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten kreativ und gestaltend einzubringen. Ehrenamtliche Arbeit bei Löwenherz soll Freude bereiten – für alle Beteiligten.
Bevor Sie ehrenamtlich für Löwenherz arbeiten können, nehmen Sie an einem ersten Informationstreffen teil. Während dieser etwa dreistündigen Veranstaltung erhalten Sie von unseren Koordinator*innen Informationen über Löwenherz, die Kinderhospizarbeit sowie den Ablauf und die Inhalte der nachfolgenden Schulungen. Die nächsten Termine der Info-Treffs finden Sie hier. Übrigens: Das Mindestalter für ehrenamtliche Arbeit bei Löwenherz liegt bei 18 Jahren, das Höchstalter bei 77 Jahren.
Welche Aufgaben übernehmen Ehrenamtliche bei Löwenherz?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um bei Löwenherz ehrenamtlich zu arbeiten. Mehr als 170 Ehrenamtliche engagieren sich bereits in den unterschiedlichsten Gebieten.
- Ambulante Begleitung betroffener Familien
- Stationäre Begleitung im Kinder- und Jugendhospiz in Syke
- Öffentlichkeitsarbeit (Vorträge, Spendenübergaben, Infostände)
- Büro- und Verwaltungstätigkeiten
- Unterstützung von Karten- und Backgruppen
Was bieten wir unseren ehrenamtlichen Löwenherzen?
- Intensive Schulungen und Vorbereitungskurse
- Ersatz von Fahrtkosten | Aufwandsentschädigungen
- Haftpflichtversicherung
- Regelmäßige Gespräche und Informationsaustausch
- Treffen und Ausflüge
- kostenlose Teilnahme an Angeboten der Löwenherz-Akademie
- eine Bereicherung auch für das eigene Leben
Was erwarten wir von Ihnen?
Die Achtung der Menschenwürde, die Wertschätzung eines jeden Menschen in seiner Eigenart und die Offenheit gegenüber jeglicher religiösen Einstellung bilden die Grundlagen für unsere Arbeit. Wir erwarten von Ihnen:
- Eine engagierte, verlässliche und verantwortungsbewusste Mitarbeit im Rahmen unseres Ehrenamtlichenstatuts
- Die Bereitschaft, sich mit den Themen Krankheit, Sterben und Tod auseinanderzusetzen
- Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
- Eine Mitgliedschaft im Verein Kinderhospiz Löwenherz e.V. (auf Antrag für Ehrenamtliche kostenlos)
Unsere nächsten Info-Veranstaltungen
Bitte beachten Sie: Interessierte Ehrenamtliche, die sich für einen Einsatz in der ambulanten Begleitung am Stützpunkt in Bremen interessieren, wenden sich bitte direkt per Mail an: ambulant@loewenherz.de oder telefonisch unter 0421/3362300.
In dieser Kategorie sind momentan keine Veranstaltungen geplant.
Ihr Kontakt zu Löwenherz


